Italien und Marmelade: Fruchtige Tradition aus dem Land der Sonne

Italien ist ein Land, das die Liebe zu frischen, hochwertigen Zutaten in jedem Gericht spüren lässt – und das gilt auch für Marmelade. Ob Erdbeeren, Aprikosen oder Zitrusfrüchte, jede Region hat ihre eigenen Traditionen und Geheimrezepte. Hausgemachte Marmelade gehört in Italien zum Frühstück wie das Brot selbst: Sie ist fruchtig, intensiv und bringt ein Stück italienische Sonne auf den Teller – egal ob im Sommer mit frischen Früchten oder im Winter aus tiefgefrorenen Früchten.

Marmellata di Fragole Fatta in Casa

Marmellata di Fragole Fatta in Casa

Kolja Stegemann

Zutaten (für ca. 500 ml Marmelade)

  • 500 g Erdbeeren (frisch im Sommer oder TK im Winter)
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  • 1 EL Zitronensaft (frisch)

 

Zubereitung

  1. Erdbeeren waschen (frische) oder leicht antauen lassen (TK), entstielen und ggf. halbieren oder vierteln.
  2. Erdbeeren, Zitronensaft und Gelierzucker in einen großen Topf geben.
  3. 30 Minuten ziehen lassen, damit die Früchte Saft abgeben.
  4. Unter ständigem Rühren auf leichter Hitze aufkochen. Sobald die Masse sprudelt, 3–4 Minuten kräftig kochen.
  5. Gelierprobe machen: Einen Löffel Marmelade auf einen Teller geben, abkühlen lassen – läuft sie nicht auseinander, ist sie fertig.
  6. Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und auf den Kopf stellen. Abkühlen lassen.

Tipps

  • Für eine feinere Marmelade die Hälfte der Erdbeeren vor dem Kochen pürieren.
  • Für stückige Marmelade nur die Hälfte pürieren, die andere Hälfte stückig lassen.
  • Haltbarkeit: Dunkel und kühl gelagert mindestens 6 Monate.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar